Türkenhilfe

Türkenhilfe
Tụ̈rkenhilfe,
 
Reichstürkenhilfe, im Heiligen Römischen Reich die dem Kaiser seit dem 16. Jahrhundert vom Reichstag zur Durchführung der Türkenkriege fallweise gewährten Beihilfen, meist die auf der Grundlage der Reichsmatrikel von den Reichsständen erhobene Türkensteuer (Gemeiner Pfennig), in den seltensten Fällen Truppen. (Nürnberger Religionsfrieden)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Truppen des Schwäbischen Reichskreises — Die Truppen des Schwäbischen Reichskreises waren Bestandteil der Reichsarmee des Heiligen Römischen Reiches. Ab 1694 unterhielt der Schwäbische Reichskreis als einziger Reichskreis ein stehendes Heer. Inhaltsverzeichnis 1 Kreismiliz 2 Truppen des …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Speyer — Speyer, Ansicht nach Braun Hogenberg (1572) Die Geschichte der Stadt Speyer beginnt im Jahr 10 v. Chr. mit der Errichtung des Römerlagers. Der Name Spira, aus dem sich schließlich der heutige Name Speyer entwickelte, taucht erstmals 614 auf. Vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstag zu Speyer — Im Ratshof zu Speyer wurden mehrere Reichstage abgehalten Reichstage zu Speyer wurden im Laufe der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation zunächst als Hoftage (bis 1495) seit der Zeit der Salier mehr als fünfzig abgehalten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstag zu Speyer 1529 — Im Ratshof zu Speyer wurden mehrere Reichstage abgehalten Reichstage zu Speyer wurden im Laufe der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation zunächst als Hoftage (bis 1495) seit der Zeit der Salier mehr als fünfzig abgehalten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstage zu Speyer — Im Ratshof zu Speyer wurden mehrere Reichstage abgehalten Reichstage zu Speyer wurden im Laufe der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation zunächst als Hoftage (bis 1495) seit der Zeit der Salier mehr als fünfzig abgehalten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstürkenhilfe — Die Reichstürkenhilfe war eine Steuer, die für den Kaiser des Heiligen Römischen Reichs auf dessen Bitten hin von den Reichsständen zur Abwehr der „Türkengefahr“ im Rahmen der Türkenkriege aufgebracht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwäbischer Reichskreis — (rot gefärbt) Wappen des Schwäbischen Reichskreises, 1563 und 1737 Der …   Deutsch Wikipedia

  • Augsburger Reichstag — Ein Reichstag zu Augsburg wurde besonders von Herrschern aus dem Hause Habsburg gerne abgehalten. Im Heiligen Römischen Reich fanden seit dem 12. Jahrhundert, aus den Hoftagen des Kaisers hervorgegangen, Reichstage statt. Sie entwickelten sich zu …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerischer Reichskreis — Karte des Reiches mit den Reichskreisen und den kreisfreien Gebieten, Stand etwa 1512. Oliv: Bayerischer Reichskreis Der Bayerische Reichskreis ist einer der zehn Reichskreise, in welche unter Kaiser Maximilian I. 1500 und im Jahre 1512 das… …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Scheurl — Lucas Cranach der Ältere: Bildnis des Christoph Scheurl im Alter von 28 Jahren, dat. 1509, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”